

Überwachung von Telekommunikationsnetzen.
Es handelt sich um ein System, das die präventive und reaktive Wartung eines kompletten Glasfasernetzes (sowohl dunkel als auch aktiv) durch Echtzeitüberwachung ermöglicht.
Das System besteht aus:
OTDR Unit-Geräten, die das komplette Glasfasernetz rund um die Uhr überwachen.
Software-Plattform OMonitor, zur Zentralisierung der Systemüberwachung und des Systemmanagements.
Wird in folgenden Fällen empfohlen:
Wenn Geldstrafen erhoben werden können.
Wenn die Anforderungen von Service-Level-Agreements (SLA) nicht erfüllt werden.
Wenn es zu einer Beeinträchtigung der Dienstleistung und somit zu einer Unzufriedenheit des Kunden kommt.
Wenn hohe Betriebskosten (OPEX) aufgrund des Fehlens von Wartungswerkzeugen in der Telekommunikationsinfrastruktur festgestellt werden.
Bei fehlenden Präventionsmaßnahmen und einer unzureichenden Rückmeldung bei Ausfall des Glasfasernetzes.
Überwacht effizient und mithilfe von OTDR-Geräten die Bitübertragungsschicht eines Glasfaser-Telekommunikationsnetzes.
Spart Betriebskosten: Personal für die Wartung des Netzwerks.
Höhere Effizienz und schnelleres Feedback bei der Behebung von defekten Lichtwellenleiterkabeln.
Reduziert Vertragsstrafen, die in Service-Level-Agreements festgelegt sind (Carriers vs. Servicebetreiber oder Unternehmensteilnehmer).
Erkennt potenzielle Sabotage/Diebstahl der Verkabelung.
Diagnostiziert und lokalisiert Fehler in der LWL-Übertragungsleitung: Kabelbrüche, übermäßige Dämpfung (Dehnungen, Krümmungen), sporadische Ereignisse (Reflexionen, übermäßige Dämpfung an Spleißverbindungen, Patchpanels), etc.
Überwacht Ereignisse (Netzwerkausfälle) in Echtzeit, ortet sie in einem GIS und zeigt den Status der gesamten Netzwerkverkabelung an.
Das System speichert die von verschiedenen OTDRs erzeugten Alarmmeldungen in einer abfragbaren Datenbank, welche die Historie der festgestellten Ereignisse enthält.
Das System ermöglicht die Fernsteuerung und Verwaltung eines in der Anlage vorhandenen Bestands an OTDR-Geräten: Remote-Upload von Software, Parametrierung und Anzeige von Reflexionsmessungen (manuelle und automatische) usw.